43. Literarische Woche Bremen 2019
Die digitale (R)evolution –
Traum oder Albtraum
Mit freundlicher Unterstützung von
ÖVB Öffentliche Versicherungen Bremen, Sparkasse Bremen, ATLANTIC Grand Hotel Bremen, Bremen Zwei, Glocke Veranstaltungs GmbH, workshop literatur e.V., jazzahead! und Kulturzentrum Lagerhaus
sowie den Buchhandlungen Humboldt, Leuwer und Storm.
Veranstalter
Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung
in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Bremen
Planung und Organisation
im Auftrag der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung:
Barbara Lison und Katja Bischoff (Stadtbibliothek Bremen)
zusammen mit Bremer Literaturkontor (Angelika Sinn)
Bremer Volkshochschule (Anne Bock)
CITY 46 (Karl-Heinz Schmid)
Institut français de Brême (Phanie Bluteau)
Instituto Cervantes (Ignacio Martínez-Castignani)
Konfuzius-Institut Bremen
Kulturkirche St. Stephani (Pastorin Diemut Meyer)
Virtuelles Literaturhaus Bremen (Heike Müller)
Gestaltung der Printmedien
Victor Ströver
nordsign – büro für medien
Redaktion der Veranstaltungsbroschüre
Katja Bischoff
WEB-SITE
Herausgeber
Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung
Geschäftsführung: Barbara Lison
c/o Stadtbibliothek Bremen
Am Wall 201
28195 Bremen
Telefon (0421) 3 61 40 46 und 3 61 47 57
Telefax (0421) 3 61 69 03
E‑Mail sekretariat@stadtbibliothek.bremen.de
Design und Realisation
Victor Ströver
nordsign – büro für neue medien
Titelgestaltung Victor Ströver
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV
Victor Ströver
Delbrückstraße 10
28208 Bremen
Telefon (0421) 34 33 82
Telefax (0421) 34 33 86
E‑Mail stroever@nordsign.de
Texte
Die Texte zu den Veranstaltungen sind der Veranstaltungsbroschüre entnommen (Redaktion: Katja Bischoff). Texte »Aktuell«: Victor Ströver (vis), alle übrigen Texte sind mit dem Autorennamen gekennzeichnet. Das Copyright liegt bei den jeweiligen Autoren.
Abbildungen
Alle Abbildungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Urheber